
Bei uns kaufen Sie nicht irgendeine Hanfpalme, sondern erhalten genau die abgebildete Wagnerianus Hanfpalme.
Die Palme wird im Deko Topf geliefert wie abgebildet.
↑ Höhe +/-
(mit Topf gemessen): 70 cm.
↑ Stammhöhe +/-
(ohne Topf gemessen): 15 cm.
Ø Pflanztopf +/-
(durchmesser): 28 cm.
Ist dieser nicht passend, kein Problem schauen Sie sich unsere weiteren Palmen im Shop an:
>>>Zum Plantaplaza Palmen Shop <<<
Die Hanfpalme Wagnerianus
Literatur
- Trachycarpus wagnerianus: A new species of fan palm from Korea, von G. K. Shim und H. J. Oh, in: Journal of Korean Botany, Bd. 32, 1997, S. 53-58.
- The genus Trachycarpus (Arecaceae) in Korea, von G. K. Shim und H. J. Oh, in: Journal of Korean Botany, Bd. 35, 2000, S. 223-230.
In der Literatur wird die Herkunft der Wagners Hanfpalme als "Korea" angegeben. In den beiden oben genannten Artikeln von Shim und Oh wird die Palme als eine neue Art für Korea beschrieben. Die Autoren haben die Palme in den Bergen des Taebaek-Gebirges in Südkorea entdeckt. Sie fanden heraus, dass die Palme sich von der nahe verwandten Trachycarpus fortunei durch eine Reihe von Merkmalen unterscheidet, darunter die Größe der Blätter und die Form des Blütenstandes.
Es ist also wahrscheinlich, dass die Wagners Hanfpalme ursprünglich aus Korea stammt. Die Palme wurde wahrscheinlich von japanischen Gärtnern nach Japan eingeführt, wo sie sich schnell verbreitete.
Herkunft
Die Herkunft der Wagners Hanfpalme (Trachycarpus wagnerianus) ist bis heute nicht eindeutig geklärt. Die Palme wurde erstmals 1873 von Albert Wagner in Japan entdeckt. Es wird vermutet, dass sie ursprünglich aus Korea stammt und von dort nach Japan eingeführt wurde.
Pflegehinweise
![]() Hell / Sonnig. | ![]() Feucht halten. | ![]() Unter -8°C mit Winterschutz. |
Lieferung

Paketversand S
Zahlungsweisen
Paypal ✓ Überweisung ✓ Lastschrift ✓ Kreditkarte ✓ Kauf auf Rechnung ✓ Bar oder Kartenzahlung bei abholung ✓
Folgt uns auf:


