Startseite » Mediterrane Bäume » ↑ Sie erhalten genau diesen Gartenbonsai ↑ Pinus nigra Bregeon Bonsai Nr.P2




↑ Sie erhalten genau diesen Gartenbonsai ↑ Pinus nigra Bregeon Bonsai Nr.P2
TOP
Gartenbonsai Pinus nigra Bregeon Bonsai.
Bei uns kaufen Sie nicht irgendeinen Bonsai, sondern erhalten genau den abgebildeten.
↑ Höhe +/-
(mit Topf gemessen): 185 cm.
↑ Höhe +/-
(ohne Topf gemessen): 160 cm.
Ø Pflanztopf +/-
(durchmesser): 66 cm.
Ist dieser nicht passend, kein Problem schauen Sie sich unsere weiteren Pinien im Shop an:
>>>weitere Pinus finden Sie bei uns im Shop <<<
Pinus Bregeon
Pflegehinweise
Lieferung
.png)
Speditionsversand XL
Zahlungsweisen
Paypal ✓ Überweisung ✓ Lastschrift ✓ Kreditkarte ✓ Kauf auf Rechnung ✓ Bar oder Kartenzahlung bei abholung ✓
Folgt uns auf:
Bei uns kaufen Sie nicht irgendeinen Bonsai, sondern erhalten genau den abgebildeten.
↑ Höhe +/-
(mit Topf gemessen): 185 cm.
↑ Höhe +/-
(ohne Topf gemessen): 160 cm.
Ø Pflanztopf +/-
(durchmesser): 66 cm.
Ist dieser nicht passend, kein Problem schauen Sie sich unsere weiteren Pinien im Shop an:
>>>weitere Pinus finden Sie bei uns im Shop <<<
Pinus Bregeon
Pinus nigra 'Pierrick Brégeon' - Schwarzkiefer in perfekter Kugelform
Die Anspruchslosigkeit der ursprünglichen Kiefer, vereint mit einer überzeugenden Kugelform: Diese beiden Eigenschaften hat der Schweizer Züchter Henri Brégeon bei der Kugelkiefer Pinus nigra 'Pierrick Brégeon' formvollendet zusammengebracht. Das Nadelgehölz eignet sich deshalb besonders für große Tröge, für Dachgärten und Innenhöfe oder als Solitär im Garten.
Multitalent Pinus nigra 'Pierrick Brégeon'
Schwarzkiefern wird in ihrer ursprünglichen Heimat von Kleinasien über den Mittelmeerraum bis hin nach Österreich einiges abgefordert. Trockene heiße Sommer und strenge Fröste im Winter haben dazu geführt, dass diese Kieferart witterungsbeständig ist. Diese positiven Merkmale blieben bei der Züchtung von Pinus nigra 'Pierrick Brégeon' erhalten. Für die Liebhaber von klaren Formen steht aber sicher das Erscheinungsbild dieser Schwarzkiefer mit an erster Stelle. Ohne großes Zutun wächst sie langsam aber stetig zu einer schönen Kugelform heran. Der Wuchs ist kompakt, die Zweige bilden eine geschlossene Kugel. Ihre endgültige Größe ist absehbar. Mit rund 1,20 Meter in der Höhe wie auch der Breite ist und bleibt Pinus nigra 'Pierrick Brégeon' ein ideales Nadelgehölz überall dort, wo nur wenig Platz zur Verfügung steht.
Pflegeleichtes Prunkstück - Kugelkiefer
Ein sonniger bis halbschattiger Standort sollte der Kugelkiefer, die auch Kugelföhre genannt wird, zugestanden werden. Hier entwickelt sie ihre hübschen Nadeln, die von hellgrün im Jugendstadium bis zu einem satten Blaugrün in der ausgereiften Form variieren. Im Frühjahr blüht Pinus nigra 'Pierrick Brégeon' eher unscheinbar, die braunen, dekorativen Zapfen bilden sich im Laufe des Sommers. Eine raue Rinde in Grautönen unterstreicht die natürliche Schönheit dieser Kiefer. Besonders gut macht sie sich deshalb in Steingärten, in streng architektonisch gestalteten Gartenanlagen, auf Rasen oder in Trögen auf Terrassen oder im Eingangsbereich von Gebäuden. Dass Pinus nigra 'Pierrick Brégeon' nicht nur unempfindlich gegen Wind und Wetter ist, sondern auch einem rauen Küstenklima, Höhenlagen über 1000 Metern und dem Stadtklima trotzt, erhöht den Liebhaberwert dieses Gehölzes.
Pflegetipps für die Kugelkiefer
Einige Ansprüche hätte die Kugelkiefer aber doch gerne erfüllt: Geeignet für die Pflanzung im Kübel ist ein durchlässiges, frisches Substrat mit Sandbeimischung. Ausgepflanzt kommt Pinus nigra 'Pierrick Brégeon' mit vielerlei Böden zurecht, solange sie nicht zu sauer oder zu kalkhaltig sind. Einzig und allein Staunässe muss vermieden werden. Im Garten gibt man deshalb grobes Humusmaterial in das Pflanzloch. In Pflanzgefäßen sorgen ein Abzugsloch und eine Drainageschicht aus Steinen oder Blähton für den notwendigen Wasserabfluss. In schneereichen Gegenden kann die Kugelkiefer durch eine Winterhaube oder ein luftiges Dach aus Holz vor einem Verformen durch die Schneelast geschützt werden.
Multitalent Pinus nigra 'Pierrick Brégeon'
Schwarzkiefern wird in ihrer ursprünglichen Heimat von Kleinasien über den Mittelmeerraum bis hin nach Österreich einiges abgefordert. Trockene heiße Sommer und strenge Fröste im Winter haben dazu geführt, dass diese Kieferart witterungsbeständig ist. Diese positiven Merkmale blieben bei der Züchtung von Pinus nigra 'Pierrick Brégeon' erhalten. Für die Liebhaber von klaren Formen steht aber sicher das Erscheinungsbild dieser Schwarzkiefer mit an erster Stelle. Ohne großes Zutun wächst sie langsam aber stetig zu einer schönen Kugelform heran. Der Wuchs ist kompakt, die Zweige bilden eine geschlossene Kugel. Ihre endgültige Größe ist absehbar. Mit rund 1,20 Meter in der Höhe wie auch der Breite ist und bleibt Pinus nigra 'Pierrick Brégeon' ein ideales Nadelgehölz überall dort, wo nur wenig Platz zur Verfügung steht.
Pflegeleichtes Prunkstück - Kugelkiefer
Ein sonniger bis halbschattiger Standort sollte der Kugelkiefer, die auch Kugelföhre genannt wird, zugestanden werden. Hier entwickelt sie ihre hübschen Nadeln, die von hellgrün im Jugendstadium bis zu einem satten Blaugrün in der ausgereiften Form variieren. Im Frühjahr blüht Pinus nigra 'Pierrick Brégeon' eher unscheinbar, die braunen, dekorativen Zapfen bilden sich im Laufe des Sommers. Eine raue Rinde in Grautönen unterstreicht die natürliche Schönheit dieser Kiefer. Besonders gut macht sie sich deshalb in Steingärten, in streng architektonisch gestalteten Gartenanlagen, auf Rasen oder in Trögen auf Terrassen oder im Eingangsbereich von Gebäuden. Dass Pinus nigra 'Pierrick Brégeon' nicht nur unempfindlich gegen Wind und Wetter ist, sondern auch einem rauen Küstenklima, Höhenlagen über 1000 Metern und dem Stadtklima trotzt, erhöht den Liebhaberwert dieses Gehölzes.
Pflegetipps für die Kugelkiefer
Einige Ansprüche hätte die Kugelkiefer aber doch gerne erfüllt: Geeignet für die Pflanzung im Kübel ist ein durchlässiges, frisches Substrat mit Sandbeimischung. Ausgepflanzt kommt Pinus nigra 'Pierrick Brégeon' mit vielerlei Böden zurecht, solange sie nicht zu sauer oder zu kalkhaltig sind. Einzig und allein Staunässe muss vermieden werden. Im Garten gibt man deshalb grobes Humusmaterial in das Pflanzloch. In Pflanzgefäßen sorgen ein Abzugsloch und eine Drainageschicht aus Steinen oder Blähton für den notwendigen Wasserabfluss. In schneereichen Gegenden kann die Kugelkiefer durch eine Winterhaube oder ein luftiges Dach aus Holz vor einem Verformen durch die Schneelast geschützt werden.
Pflegehinweise
![]() Hell / Sonnig. | ![]() Mäßig | ![]() Winterhart |
Lieferung
.png)
Speditionsversand XL
Zahlungsweisen
Paypal ✓ Überweisung ✓ Lastschrift ✓ Kreditkarte ✓ Kauf auf Rechnung ✓ Bar oder Kartenzahlung bei abholung ✓
Folgt uns auf:


