



Lagerströmie Indica 200cm Stammhöhe - Violacea - XXL Kräuselmyrten
TOP
Lagerströmie Violett XXL
Wunderschöne Baume wie abgebildet.
Planta Plaza dort wissen Sie was Sie bekommen!
Auslieferungszustand hängt von der Jahreszeit ab.
Mit oder ohne Laub.
Blühend oder nicht blühend.
↑ Höhe +/-
(mit Topf gemessen): 300 cm.
Ø Stammhöhe +/-
(dicksten stelle gemessen): 200 cm.
Ø Pflanztopf +/-
(durchmesser): 45 cm.
Ist dieser nicht passend, kein Problem schauen Sie sich unsere weiteren Olivenbäume im Shop an:
>>>Zum Olivenbaum Shop <<<
Der Olivenbaum
Pflegehinweise
Lieferung
.png)
Speditionsversand XL
Zahlungsweisen
Paypal ✓ Überweisung ✓ Lastschrift ✓ Kreditkarte ✓ Kauf auf Rechnung ✓ Bar oder Kartenzahlung bei abholung ✓
Folgt uns auf:
Wunderschöne Baume wie abgebildet.
Planta Plaza dort wissen Sie was Sie bekommen!
Auslieferungszustand hängt von der Jahreszeit ab.
Mit oder ohne Laub.
Blühend oder nicht blühend.
↑ Höhe +/-
(mit Topf gemessen): 300 cm.
Ø Stammhöhe +/-
(dicksten stelle gemessen): 200 cm.
Ø Pflanztopf +/-
(durchmesser): 45 cm.
Ist dieser nicht passend, kein Problem schauen Sie sich unsere weiteren Olivenbäume im Shop an:
>>>Zum Olivenbaum Shop <<<
Der Olivenbaum
Flieder des Südens - Chinesische Lagerströmie
Aus den Subtropen kommt die Chinesische Lagerströmie zu uns. Dort gedeiht sie als Straßenbaum, in unserem Klima wächst sie bevorzugt als dekorative Kübelpflanze. Sie wird auch Sommerflieder genannt, und in der Tat erinnern die langen Blütendolden an den allseits beliebten Flieder.
Lagerströmien mit nuancenreichen Blütendolden
Die Lagerstroemia indica, so der botanische Name, ist ebenfalls als Kreppmyrte bekannt. Sie ist aber nicht mit den Myrten verwandt, sondern gehört zur Pflanzenfamilie der Lythraceae, der Weiderichgewächse. Sie ist die einzige Art, die in unseren Breiten als Kübelpflanze im Freien gedeiht. Eine Reihe verschiedener Sorten mit Farbspiel von Weiß über Rosa bis hin zu Violett und einem tiefen, warmem Rot begeistert ihre Liebhaber.
Wärme und Sonne als idelaer Standort
Als Gewächs der Subtropen verlangt die Chinesische Lagerströmie nach viel Wärme. Müssen wir mit einem verregneten Sommer Vorlieb nehmen, so leidet auch die Kreppmyrte. Sie blüht dann erst spät im Jahr. Statt ab Ende Juni oder Juli zeigen sich in kalten Sommern die Blüten erst kurz vor dem Frost, oft entwickeln sich die Knospen dann nicht mehr voll. Ein vor Wind und Kälte geschützter Platz, am besten vor einer Wärme speichernden Mauer oder anderen Gehölzen, ist deshalb für die Lagerströmie ideal. Da sie aber ansonsten pflegeleicht ist, fällt diese Eigenart kaum ins Gewicht. Selbst einige Grad unter Null verträgt sie im Herbst. In Weinbaugebieten kann sie deshalb sogar in den Garten gepflanzt werden.
Die richtige Pflege für Ihre Chinesische Lagerstroemie
Ein leichtes, durchlässiges Substrat ohne Kalkgehalt ist Grundlage für ein gesundes Wachstum der Chinesischen Lagerströmie. Ihr Wasserbedarf ist mäßig, ist sie im Freien ausgepflanzt, benötigt sie nur in den ersten Jahren eine zusätzliche Wassergabe. Eher gering ist auch ihr Anspruch an Düngegaben. Zu Beginn der Wachstumsperiode reicht ein Langzeitdünger oder wöchentlich einmal Flüssigdünger ins Gießwasser. Wird das dekorative Gewächs ausgepflanzt, so schenkt eine Handvoll organischer Dünger im Pflanzloch ausreichend Nährstoffe für den Start. Wichtig ist es, dass jede Düngung rechtzeitig gegen Ende des Hochsommers eingestellt wird, damit die Triebe ausreifen können.
Kübelpflanzen frostfrei überwintern
Hinsichtlich des Winterquartiers erweist sich die Lagerstroemia indica als pflegeleicht und anspruchslos. Da die Blätter im Herbst fallen, dürfen dann die Zweige stark zurückgeschnitten werden. Sie braucht deshalb nur wenig Platz in der kalten Jahreszeit, an dem es zudem auch völlig dunkel sein kann. Gegossen wird während des Überwinterns nur spärlich, es gilt, je kühler und dunkler der Raum, desto weniger Wasser ist erforderlich. Erst zum Vortreiben ab April sollte ein wärmerer und heller Raum zur Verfügung stehen. Ins Freie darf die Kübelpflanze dann ab Mitte Mai.
Vorbeugen gegen Schädlinge
Umgetopft wird die dekorative Kübelpflanze rechtzeitig im Frühjahr, am besten, wenn die ersten Neuaustriebe gerade zu sehen sind. Denn diese frischen Triebe sind empfindlich und brechen leicht ab. Aus dem Wurzelballen wird vorsichtig ein Teil der alten Erde entfernt, das neue Pflanzgefäß sollte rund 5 Zentimeter mehr Durchmesser und Tiefe aufweisen. Gelegentlich zeigen sich Blattläuse an der Chinesischen Lagerströmie. Diese werden vorsichtig mit dem Schlauch abgespült. Neue Sorten dieses hübschen Kübelgewächses sind gegen Mehltau robust, ein Schnitt, der für genügend Luftzirkulation sorgt, erhöht die Resistenz zusätzlich.
Lagerströmien mit nuancenreichen Blütendolden
Die Lagerstroemia indica, so der botanische Name, ist ebenfalls als Kreppmyrte bekannt. Sie ist aber nicht mit den Myrten verwandt, sondern gehört zur Pflanzenfamilie der Lythraceae, der Weiderichgewächse. Sie ist die einzige Art, die in unseren Breiten als Kübelpflanze im Freien gedeiht. Eine Reihe verschiedener Sorten mit Farbspiel von Weiß über Rosa bis hin zu Violett und einem tiefen, warmem Rot begeistert ihre Liebhaber.
Wärme und Sonne als idelaer Standort
Als Gewächs der Subtropen verlangt die Chinesische Lagerströmie nach viel Wärme. Müssen wir mit einem verregneten Sommer Vorlieb nehmen, so leidet auch die Kreppmyrte. Sie blüht dann erst spät im Jahr. Statt ab Ende Juni oder Juli zeigen sich in kalten Sommern die Blüten erst kurz vor dem Frost, oft entwickeln sich die Knospen dann nicht mehr voll. Ein vor Wind und Kälte geschützter Platz, am besten vor einer Wärme speichernden Mauer oder anderen Gehölzen, ist deshalb für die Lagerströmie ideal. Da sie aber ansonsten pflegeleicht ist, fällt diese Eigenart kaum ins Gewicht. Selbst einige Grad unter Null verträgt sie im Herbst. In Weinbaugebieten kann sie deshalb sogar in den Garten gepflanzt werden.
Die richtige Pflege für Ihre Chinesische Lagerstroemie
Ein leichtes, durchlässiges Substrat ohne Kalkgehalt ist Grundlage für ein gesundes Wachstum der Chinesischen Lagerströmie. Ihr Wasserbedarf ist mäßig, ist sie im Freien ausgepflanzt, benötigt sie nur in den ersten Jahren eine zusätzliche Wassergabe. Eher gering ist auch ihr Anspruch an Düngegaben. Zu Beginn der Wachstumsperiode reicht ein Langzeitdünger oder wöchentlich einmal Flüssigdünger ins Gießwasser. Wird das dekorative Gewächs ausgepflanzt, so schenkt eine Handvoll organischer Dünger im Pflanzloch ausreichend Nährstoffe für den Start. Wichtig ist es, dass jede Düngung rechtzeitig gegen Ende des Hochsommers eingestellt wird, damit die Triebe ausreifen können.
Kübelpflanzen frostfrei überwintern
Hinsichtlich des Winterquartiers erweist sich die Lagerstroemia indica als pflegeleicht und anspruchslos. Da die Blätter im Herbst fallen, dürfen dann die Zweige stark zurückgeschnitten werden. Sie braucht deshalb nur wenig Platz in der kalten Jahreszeit, an dem es zudem auch völlig dunkel sein kann. Gegossen wird während des Überwinterns nur spärlich, es gilt, je kühler und dunkler der Raum, desto weniger Wasser ist erforderlich. Erst zum Vortreiben ab April sollte ein wärmerer und heller Raum zur Verfügung stehen. Ins Freie darf die Kübelpflanze dann ab Mitte Mai.
Vorbeugen gegen Schädlinge
Umgetopft wird die dekorative Kübelpflanze rechtzeitig im Frühjahr, am besten, wenn die ersten Neuaustriebe gerade zu sehen sind. Denn diese frischen Triebe sind empfindlich und brechen leicht ab. Aus dem Wurzelballen wird vorsichtig ein Teil der alten Erde entfernt, das neue Pflanzgefäß sollte rund 5 Zentimeter mehr Durchmesser und Tiefe aufweisen. Gelegentlich zeigen sich Blattläuse an der Chinesischen Lagerströmie. Diese werden vorsichtig mit dem Schlauch abgespült. Neue Sorten dieses hübschen Kübelgewächses sind gegen Mehltau robust, ein Schnitt, der für genügend Luftzirkulation sorgt, erhöht die Resistenz zusätzlich.
Pflegehinweise
![]() Hell / Sonnig. | ![]() Feucht halten. | ![]() Unter -16°C mit Winterschutz. |
Lieferung
.png)
Speditionsversand XL
Zahlungsweisen
Paypal ✓ Überweisung ✓ Lastschrift ✓ Kreditkarte ✓ Kauf auf Rechnung ✓ Bar oder Kartenzahlung bei abholung ✓
Folgt uns auf:


