Viele weitere größen finden Sie bei uns im Shop>>>>
Zimmerpflanzen / Büropflanzen 3er Set inkl. Pflanzgefäße
Sie erhalten genau die drei abgebildeten Pflanzen inklusive den abgebildeten Pflanzgefäße.
Ausstellungsstücke mit gebrauchsspuren.
Pflanzgefäß Lyrata Neu, Pflanzgefäß Philodendron Xanadu leichte gebrauchsspuren,
Raumteiler mit Bogenhanf hat einen größeren kratzer und an der rückseite eine delle (siehe Bilder).
Ist der Raumteiler wie im Bild nur von einer Seite zu sehen fallen die beschädigungen kaum auf
wie im Bild dargestellt.
Unsere einzelpreise in NEU:
Raumteiler inklusive einsätze: 349,00€
Bogenhanf: 3x 60€ = 180,00€
Granulat: 25,00€
Arbeitsaufwand: 30,00€
Addiert: 584,00€
Ficus Lyrata: 225,00€
Pflanzgefäß: QUADRO LS 43 - 99,00€
Erde+Arbeit 40,00€
Addiert: 364,00€
Philodendron Xanadu: 65,00€
Pflanzgefäß: CUBICO Color 60,00€
Erde+Arbeit 40,00€
Addiert: 165,00€
Unser Gesamtpreis für alle drei Pflanzen im neuen Zustand:
1113,00€ bzw. 1099,00€
Ausstellungsstücke mit gebrauchsspuren / daher jetzt alle drei zusammen zum Gesamtpreis von:
649,00€
Planta Plaza dort wissen Sie was Sie bekommen!
|
↕ Höhe (mit Topf gemessen): Lyrata
+/- 180cm. |
↕ Höhe (mit Topf gemessen): Raumteiler/Bogenhanf
+/- 160cm. Raumteiler BXH = 88x75cm. |
|
↕ Höhe (mit Topf gemessen): Philodendron Xanadu
+/- 105cm. |
|
Lieferung |
|
|
|
|
Speditionsversand |
|
|
|
Zahlungsweisen |
|
Paypal ✓ Sofortüberweisung ✓ Überweisung ✓ |
Lastschrift ✓ Kreditkarte ✓ Kauf auf Rechnung ✓ |
|
Pflegehinweise
|
|
 |
Hell |
 |
Kurze trockenphase
nach dem wässern. |
 |
15-30°C |
|
Ficus Lyrata
Die Heimat der Grünpflanze Ficus Iyrata
Ficus lyrate, deutsch: Geigen-Feige, stammt aus der Familie der Maulbeerengewächse. Ihre Heimat hat die Pflanze im tropischen West- und Zentralafrika. In den Tropen gilt sie ebenfalls als beliebte Zierpflanze und findet dort ideale Lebensbedingungen vor. Die Geigen-Feige ist eine unkomplizierte Grünpflanze, die sich auch für die Hydrokultur wunderbar eignet. Die Blätter von Ficus lyrate sind groß und haben die Form eines Geigenkörpers oder auch einer Birne. Sie sind spiralförmig angeordnet. Die Geigen-Feige kann in ihrer Heimat zwischen 10 und 16 Meter groß werden. Die gezüchteten Vertreter der Geigen-Feige werden dagegen maximal zwei bis drei Meter hoch.
|
Dekorative Grünpflanze Ficus Iyrata
Grünpflanzen verschönern unser Zuhause oder das Büro, lassen Räume wunderbar natürlich wirken und sorgen für einen ausgewogenen CO2-Ausgleich. Die Grünpflanze Ficus Iyrata ist eine anspruchslose und dankbare Pflanze, die bei richtiger Haltung einen gesunden und dauerhaften Wuchs aufweist.
Die Heimat der Grünpflanze Ficus Iyrata
Ficus lyrate, deutsch: Geigen-Feige, stammt aus der Familie der Maulbeerengewächse. Ihre Heimat hat die Pflanze im tropischen West- und Zentralafrika. In den Tropen gilt sie ebenfalls als beliebte Zierpflanze und findet dort ideale Lebensbedingungen vor. Die Geigen-Feige ist eine unkomplizierte Grünpflanze, die sich auch für die Hydrokultur wunderbar eignet. Die Blätter von Ficus lyrate sind groß und haben die Form eines Geigenkörpers oder auch einer Birne. Sie sind spiralförmig angeordnet. Die Geigen-Feige kann in ihrer Heimat zwischen 10 und 16 Meter groß werden. Die gezüchteten Vertreter der Geigen-Feige werden dagegen maximal zwei bis drei Meter hoch.
Die richtige Pflege der Geigen-Feige
Für ein gesundes und ausgewogenes Wachstum benötigt Ficus lyrate viel Licht, gedeiht jedoch auch gut im Halbschatten und im Büro sogar unter der Leuchtstofflampe. Pralle Sonne sollte jedoch gemieden werden, die Blätter werden durch die heiße Sonne braun und unansehnlich. Die Temperaturen liegen idealerweise um die 20 Grad, weniger als 15 Grad verträgt die Pflanze nicht. Es ist zwar nicht unbedingt notwendig, die Geigen-Feige zu düngen. Wer mag, gibt einmal pro Woche etwas normalen Dünger für Grünpflanzen mit ins Gießwasser. Ficus lyrate in Hydrokultur erhält am besten gleich einen Langzeitdünger.
Wie Ficus lyrate richtig gegossen wird
Die Pflanze sollte regelmäßig, jedoch nicht zu häufig gegossen werden, der Wurzelballen verträgt keine Staunässe. Besser ist es, den Wurzelballen mit der sogenannten Tauchmethode feucht zu halten. Dafür wird der Wurzelballen in einem mit Wasser gefüllten Eimer einige Minuten in das Wasser gehalten. Steigen keine Luftblasen mehr auf, ist der Wurzelballen ausreichend mit Wasser versorgt. Nachdem das überschüssige Wasser abgetropft ist, wird die Pflanze wieder in den Topf gestellt. Die Prozedur wird erst wiederholt, wenn der Wurzelballen erneut trocken ist.
Dekorative Grünpflanze mit Bleibegarantie
Werden die genannten Pflegetipps genau befolgt, erfreut Ficus lyrate mit einem ausdauernden Wachstum, grünen, leicht glänzenden Blättern sowie einem dekorativen Aussehen.